Newsletter 7/2017
Vorfreude, Spannung, Kribbeln und Neugierde treffen aufeinander
Schreiben verbindet...Christoph fragt dich, ob du mutig genug bist in Richtung Sonnenaufgang mit ihm zu gehen?
Mit dem Feuervogel unterwegs…
Wir heissen über 150 Waldkinder mit ihren Familien nach den Sommerferien in unseren 8 Dusse Verusse Standorte in Wald, Bauma, Dübendorf, Kerzers, Köniz, Wabern, Zollikofen und Luzern – HERZLICH WILLKOMMEN! Die Waldsofas sind renoviert, der Leiterwagen ist geölt und das Feuer ist entfacht für ca. 2300 Stunden voller Abenteuer in der Natur! Wir wünschen allen Kindern mit unseren 32 engagierten Leiter*innen viele staunende Augenblicke in ihrem Waldjahr.
Viele Feuervogelfreunde wirbelten und wuselten die letzten Sommerwochen mit unseren Projektleitern durch den Wald. Mit Werner und seinen 15 Gehörnten ging es im Glarus über Stock und Stein. Wetterfeste Familien und mutige Indianer entdeckten mit Andrea die Tipis in Braunwald. Alexandra liess Schaukelfeen und Klettermaxe zwischen den Bäumen auf den Seilen tanzen. Mit Petra gab es wilden kulinarischen Hochgenuss in der Feuerküche am Hirzel. Eine kleine Auszeit gab es auf den Kräuterwegen im Maderanertal mit Lisetta. Reich gefüllt an fruchtbaren Erlebnissen tragen sie euch durch die nächsten Wochen. Vielen Dank für euer naturverbundenes Vertrauen.
Von dem Alt- und Jungwiibersommer nehmen wir noch viele Sonnenstunden mit und weben auf den zarten dünnen Spinnfäden unsere Begeisterung weiter.
Bildergalerie aus unseren Sommerprojekten
Naturprojekte im September
Folge deiner Vision – entdecke deine Ressourcen
Eine Biografiearbeit in der Natur
Termin: 10. und 16. September
Leitung: Gabriele Stüdeli
Schaukelfee & Klettermax
Seilspielgeräte im Wald für Kinder
Termin: 10. September
Leitung: Alexandra Schwarzer
Märchen und Sagen in der Drachenhöhle
Erzählwanderung mit Kerzenlicht durch die Tropfsteinhöhle - Sagenumwobene Schätze
Termin: 15. September
Leitung: Andreas Sommer
Waldgeschichten erzählen
Mehr Mut für das freie Erzählen, mit Requisiten aus Naturmaterialien
Termin: 23. September
Dieser Kurs gibt dir einen Rucksack voller Ideen, wie du erzählen kannst, will dir Lust machen auf das freie Erzählen und Fabulieren, das Einrichten deines Geschichtenplatzes, das Suchen und Herstellen deiner Bühne, deiner Requisiten und evtl. Figuren, das Einbeziehen der Kinder
Leitung: Gabriela Wehrli
Ferien in der Natur
9.-14. Oktober im Casserio, Bleniotal
Diese Lagerwoche bietet Kindern, Erwachsenen und Jugendlichen die Möglichkeit zu erfahren, wie man mit verschiedenen Tieren zusammen arbeiten kann. Wir entdecken, was die Vierbeiner gerne machen, wie wir sie gut führen und was wir im Gegenzug von ihnen lernen können. Täglich werden wir mit ihnen in der schönen Natur unterwegs sein.
Leitung: Susanne Bigler Gloor
Meisterschaft authentischer Naturpädagogik
Jetzt informieren und anmelden!
Kursleitung: Andrea Schneider und Dani Mülli
Download: Meisterschaftsflyer
Die Meisterschaft authentischer Naturpädagogik ist der umfassendste und zugleich etablierteste, naturpädagogische Weiterbildungskurs in der Deutschschweiz.
Weiterbildung Meisterschaft authentischer Naturpädagogik
Meisterschaft: Kurs 32 – vom 3. November 2017 - Kursende 18. November 2018
Die Weiterbildung "Meisterschaft" in der Natur ist mehr! Sie gibt dir einen Nährboden, um deine Vorstellung anzuregen, wie Gestaltungskraft in der Natur vermittelt wird. In der Natur können sich kreative Köpfe entfalten und nebenbei auch etwas für sich selbst tun.
In unsereren Kursen befähigen wir die Teilnehmenden, Menschen intensive, ganzheitliche Naturbegegnungen zu ermöglichen und Schritte auf dem Weg zu einem bewussten, liebevollen Umgang mit der Natur, den Mitmenschen und sich selbst zu gehen. Dazu vermitteln wir im Kurs pädagogisches Grundwissen, Fachwissen, methodisches und praktisches Rüstzeug.
Die Ausbildung findet ausschliesslich in freier Natur statt. Wir erleben Erde, Sonne, Wind, Feuer, Tiere und Pflanzen direkt und unverfälscht - unsere eigene Naturbeziehung bildet dabei die Wurzel der Naturpädagogik.
Dusse Verusse Spielgruppe in der Natur
Es gibt noch wenige freie Plätze in den Waldspielgruppen und Waldnamis!
An den Standorten Luzern am Montag und Freitag, Köniz am Donnerstag, Köniz im Waldnami
Unsere Gruppen nehmen bereits Anmeldungen für den Frühling 2018 entgegen!
Infothek Waldkinder
Es ist die Kunst der Pädagogik «Es zu machen, als ob man nichts macht!»
(Do the undoing way)
Digitales Fachblatt Ausgabe September - 17 Themen aus der Welt der Naturpädagogik
GRATIS Schnuppern und Kennenlernen im September
Bestellformular
--> Wähle im obersten Auswahlfenster das Waldbriefangebot "Aktion Kennenlern-Ausgabe im September" aus, trage deine Kontaktdaten ein und erhalte einen gratis Online-Zugang zu unserer September Ausgabe...wir freuen uns dich kennenzulernen...
Weitere Veranstaltungen
Habt ihr Lust, neue Perspektiven für das Lernen in der Natur zu entdecken?
An der Erfa-Tagung vom 23. September 2017 hört ihr von Erfahrungen aus dem Alltag der Flüchtlingshilfe sowie von den Bedürfnissen und Naturbeziehungen der Flüchtlinge. Ihr lernt vorhandene (naturbezogene) Angebote kennen, welche die Asylsuchenden in der Schweiz unterstützen. Ihr gestaltet wohltuende sowie Sinn stiftende Erlebnisse in der Natur für Menschen mit einer Fluchtgeschichte.
ERBINAT Regionalgruppe Zürich
Informationsveranstaltung und Vernetzungstreffen
Die Wälder der Stadt Zürich sind ein Hotspot!
Datum | Samstag, 28. Oktober 2017 |
Zeit | 13.30 - 16.00 Uhr |
Ort | Naturfreundehaus, Zürich Altstetten |