Kursprogramm 2023
Jeder Korb ein Einzelstück | |
Uraltes Handwerk: Graskorb | |
Zum Anmeldeformular | |
Im Spätsommer: Es duftet nach wilder Minze, würziger Schafgarbe und getrocknetem GrasDas Wunder eines Korbs liegt in seiner Verwandlung, seiner Reise von der Ganzheit als lebende Pflanze über die Verarbeitung Reihe um Reihe und wieder zurück zur Ganzheit als Korb. Dies geschieht vor dem Kurs…(das machen wir für dich)Einen Korb zu erschaffen fängt erst mit der ehrenhaften Ernte des Grases an. Das Gras wird vorsichtig geerntet, nie mehr als die Hälfte der Halme eines Grasbüschels und mehrere Wochen getrocknet. Wenn wir eine Pflanze respektvoll nutzen, bleibt sie bei uns und gedeiht. Viele native americans verehren das Süssgras als Haar der Mutter Erde. Das passiert am Kurs…(das tust du selber)Mit deiner Muskelkraft, viel Gefühl und gleichmässigen Bewegungen, werden deine Hände das uralte Handwerk erlernen und deinen eigenen Korb erschaffen. Halm für Halm und Büschel für Büschel, verwandelst du die Schönheit der Natur in einen Korb. Wenn die Hände beschäftigt sind, bewegen sich die Gedanken oft leichter und du atmest währenddessen den Duft der Ernte ein. Gras, als Geschenk der Erde, dankbar annehmen, ist der Kern und ein in Vergessenheit geratenes altes Wissen, um das Handwerk nicht verschwinden zu lassen. Das geschieht nach dem Kurs…(Verrätst du es uns?)Ein leichter Wind streicht über die Wiesen. Man riecht sie, bevor man sie sieht. Das Gras mit neuen Augen betrachtet, deren Pracht erst beim genauen Hinschauen sichtbar wird… Bitte MitbringenBringe für das Hauptgericht vom offenen Feuer einen vegetarischen Beitrag als Teilete für das gemeinsame Zmittag-Buffet mit und geniesse den Tag mit allen Sinnen. Rückmeldungen der Teilnehmerinnen*Der Graskorb-Tag schwingt wunderschön in die Woche hinein - es war eine Wohltat, den ganzen Tag an dem schönen Plätzchen im Wald zu verbringen und unter deiner fachkundigen und sympathischen Anleitung ein kleines Natur-Kunstwerk entstehen zu lassen. Die grossartige Fülle an Gräsern, das stimmige Miteinander und die feinen Mittags-Köstlichkeiten liessen den Tag zu einem sinnlichen Genusstag werden. Nochmals vielen Dank - auch für die vielen Ergänzungen/Beilagen und Fotos | |
Video: | |
Zum Anmeldeformular | |
Datum | Enddatum |
03.09.2023 : 10.00 Uhr | 03.09.2023 : 17 Uhr |
Ort | TeilnehmerInnen |
Kreuzlingen TG | Erwachsene |
Anzahl Teilnehmer | Freie Plätze |
15 | 15 |
Preis | Familienpreis ab 2. Kind |
180,00 | -- |
Projektleiter | Anmeldeschluss |
Nadja Hillgruber | 20.08.2023 |
"Die Hände sind es, die das Glück schaffen und den Kummer vertreiben." Aus Russland | |
![]() |