Kursprogramm 2025
Spurenkunde und Achtsamkeit in der Natur: Wir sind nicht allein im Wald - Kurs B | |
Klangspuren, Vogelgesänge, Nester, Federn, Gewölle | |
Zum Anmeldeformular | |
Waldtiere faszinieren und stossen auf grosses Interesse. Wer ihre Spuren deuten kann, lernt im spannenden Buch der Natur zu lesen und wird sich achtsam bewusst, dass wir nicht allein im Wald sind. Dieses Bewusstsein unterstützt uns in unserem achtsamen Umgang mit der Tierwelt. In dieser dreiteiligen Fortbildung nähern wir uns behutsam der Tierwelt. Ein Stadtwald gewährt uns Einblicke in das tierische Leben und ihre Lebensbedürfnisse. Spannendes Spurenwissen wird so aufbereitet und weitergegeben, dass man sofort auf Spurensuche im eigenen Wald gehen möchte. Der Fokus der drei Tage ändert sich im Verlauf der Jahreszeit. Tierbauten, Frass-, Trittspuren erzählen im Vorfrühling von den unermüdlichen Winteraktivitäten. Die Vogelwelt im Frühling verrät mehr, als wir erahnen: Was wird denn da gezwitschert? Von wem stammen die Federn und Nester? Der Frühherbst ist die Zeit des eigenen Geschichtenerzählens. Mit Übungen des Beobachtens und Zuhörens sowie mit spielerischem Erzählen tauchen wir in das Leben der Tiere ein. Wahrnehmende, erkundende, empathische, spielerische, gestaltende, erzählende Achtsamkeits-übungen laden zum Innehalten ein und bringen uns die Lebensbedürfnisse der Waldtiere näher. Erwachsene: CHF 140.-, pro Tag (Einuzelkurse) CHF 120.- pro Tag, bei Buchung aller drei Kurstage weitere Kursdaten: Kurs A: Sonntag, 9. März 2025 / Kurs B: Sonntag 6.April 2025 / Kurs C: Sonntag 28.September 2025 LeitungVerena Schatanek: Zoologin und Naturpädagogin UND Matthias Warne : Sozialpädagoge, Naturpädagoge Naturschule Freiburg, Buchautor, Geschichtenerzähler, www.matthiaswoerne.de Inhalt und Methodik
Themenplan• März 2025: Trittspuren, Fährten, Frassspuren, Tierwohnungen (Hönggerberg) • April 2025: Vögel: Klangspuren, Vogelgesänge, Nester, Federn, Gewölle (Hönggerberg) • September 2025: Beobachtung von Kleintieren, Tiergeschichten entwickeln (Hönggerberg) Anzahl Teilnehmer*innen, ab 10 Personen | |
Video: | |
Zum Anmeldeformular | |
Datum | Enddatum |
06.04.2025 : 10.00 Uhr | 06.04.2025 : 17.00 Uhr |
Ort | TeilnehmerInnen |
Stadtwälder von Zürich auf dem Hönggerberg | Erwachsene |
Anzahl Teilnehmer | Freie Plätze |
20 | 10 |
Preis | Familienpreis ab 2. Kind |
140,00 | |
Projektleiter | Anmeldeschluss |
Verena Schatanek | 23.03.2025 |
![]() |