Weiterbildungs-Angebote
Lehmofenbau – Workshop - Kurs B | |
Das sinnliche Bauprojekt für die ganze Familie | |
Zum Anmeldeformular | |
Die gelbe Erde fühlt sich hart an in deiner Hand. Langsam wird sie feiner und feiner. Ein ockerfarbener Staub entsteht und rieselt dir durch die Hand. Das eingeweichte Stroh ist wieder etwas biegsamer und riecht erdig. Du kannst es auswringen. Es ist zäh und stabil. Im gemeinsamen Rhythmus treten die Füsse den ockerfarbenen Staub und das nasse Stroh zu einem weichen, klebrigen Teig. Die Sandform hält über dem Schamottboden die erste Schicht aus Lehmbroten. Die isolierende Lehmschicht wird von Hand aufgetragen. Alle arbeiten Hand in Hand. Der Platz am grossen Ofen wird etwas eng, so entstehen rundum weitere Lehmöfen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen können. Rocketstove, Brennofen, Pizzaofen, … Komm und baue mit uns einen grossen Pizzaofen und lerne einen der ältesten Werkstoffe mit unermesslichen Gestaltungsmöglichkeiten kennen: Lehm.
Aufbau vom 2-tägigen Kurs Am Termin 1 wird die Grundstruktur des Ofens aufgebaut. Du lernst die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und bist ein aktiver Teil beim Ofenbau Am Termin 2 nach der Trocknungsphase erfolgt das Finish vom Ofen und es wird eingeheizt und die erste Pizza/Brot wird gebacken und gefeiert Es kann an Einzeltagen oder beiden Tagen teilgenommen werden Preise Termin 1 und Termin 2Erwachsene 420,- CHF
Sonderkurs Der QuartierLehmOfen oder der fahrbare Lehmofen Du willst mit den Familien aus deinem Quartier einen Brot- oder Pizzaofen aus Lehm bauen. Dieser hat einen fixen Platz im Quartier – oder – du möchtest, das der Ofen in den verschiedenen Gärten oder auf dem variabel Quartierplatz genutzt werden kann. Wir planen mit dir einen schönes Podest, auf dem der Ofen fix stehen kann oder wir stellen dir den fahrbaren und starken Unterbau für den Ofen bereit und gemeinsam entsteht auf diesem euer Quartierofen. Ihr könnt wählen ob mobil oder fix! Das können wir im Beratungsgespräche miteinander herausfinden. Schon der Bau des Ofens wird zu einem, die Gemeinschaft stärkenden, Ereignis. Dem Ofen die spezielle Gestaltung zu geben mit verschiedenen Erdfarben oder wunderschönen Kieselsteinen macht ihn einzigartig. Das alle – von Klein bis Gross, Jung und Alt – mit ihren Händen und Füssen daran mitgebaut haben, macht dieses ‚Arbeitsfest‘ zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wenn dich diese Idee anspricht, melde dich bei Christoph Lang oder im Feuervogel-Sekretariat, um die Details zu klären und einen Termin abzumachen. | |
Video: | |
Zum Anmeldeformular | |
Datum | Enddatum |
16.04.2023 : 9:00 | 16.04.2023 : bis ca. 16 Uhr |
Ort | TeilnehmerInnen |
Wald ZH | Ewachsene / Kinder |
Anzahl Teilnehmer | Freie Plätze |
15 | 15 |
Preis | Familienpreis ab 2. Kind |
420,00 | |
Projektleiter | Anmeldeschluss |
Christoph Lang Peter Schwertfeger | 02.04.2023 |
![]() |