Weiterbildungs-Angebote
Tierpädagogik und Achtsamkeit in der Natur - Kurs A | |
Wahrnehmend, erkundend, achtsam, spielerisch und gestaltend den Tieren auf der Spur | |
Zum Anmeldeformular | |
Tiere faszinieren und stossen meist auf grosses Interesse. Wer ihre Spuren deuten kann, lernt im spannenden Buch der Natur zu lesen. In dieser dreiteiligen Fortbildung nähern wir uns auf achtsame und abwechslungsreiche Art und Weise ausgewählten Tiergruppen. Vielfältige Stadtwälder am Rande von Zürich gewähren uns Einblicke in das Leben so mancher Vögel, Säuge- und Krabbeltiere an Land und im Wasser. Die Schwerpunkte der drei Tage ändern sich im Verlauf der Jahreszeit. Der Herbst steht im Zeichen der kalten und kargen Jahreszeit. Tierbauten, Frass-, Trittspuren und Fährten erzählen von den unermüdlichen Wintervorbereitungen. Die Vogelwelt im Frühling verrät uns mehr, als wir erahnen über das Geschehen im Wald: Was wird denn da gezwitschert und was könnte es bedeuten? Von wem stammen die Federn, Nester und Eier? Der Frühsommer ist die Zeit der Jungtiere, sei es bei Säugetieren oder Kleintieren an Land und an Wasser. Wahrnehmende, erkundende, empathische, spielerische, gestaltende und nachsinnierende Achtsamkeitsübungen in der Natur führen in die einzelnen Sequenzen ein, laden zum Innehalten und Reflektieren ein. Viel spannendes Wissen und praxistaugliche Ideen ermöglichen es, mit Kindergruppen auf eine spannende Spurensuche zu gehen. Erwachsene: CHF 140.-, bei weiteren Kursen, (Frühling und Sommer 2024) CHF 120.- Kursdaten: Sonntag, 29. Oktober 2023 / Sonntag, 24. März 2024 / Sonntag, 9 juni 2024 (Daten 2024 kann man sich erst ab 2024 anmelden) LeitungVerena Schatanek: Zoologin und Naturpädagogin Zoologin: Schwerpunkt Wildtierbiologie und Verhaltensforschung, Msc Universität Zürich Naturpädagogin: Feuervogel, Pro Natura und Naturschulen von Grün Stadt Zürich Buchautorin: Sahara: Tiere, Pflanzen, Spuren: KOSMOS Verlag 2006 (vergriffen) Achtsamkeit in der Natur: 101 Übungen und theoretische Grundlagen Junfermann Verlag 2016 und 2021 Inhalt und Methodik
Zeitplan
Anzahl Teilnehmer*innen, ab 10 Personen
| |
Video: | |
Zum Anmeldeformular | |
Datum | Enddatum |
29.10.2023 : 10.00 Uhr | 29.10.2023 : 17.00 Uhr |
Ort | TeilnehmerInnen |
Stadtwälder von Zürich auf dem Hönggerberg und Adlisberg | |
Anzahl Teilnehmer | Freie Plätze |
20 | 14 |
Preis | Familienpreis ab 2. Kind |
140,00 | |
Projektleiter | Anmeldeschluss |
Verena Schatanek | 15.10.2023 |
![]() |