Feuervogel Präsident und Projektleiter
Feuervogel Präsident und Projektleiter

Christoph Lang
Geh in die Natur – öffne Herz und Sinne – ‚schau‘ was passiert
E-Mail: | info@feuervogel.ch |
Video:
Steckbrief:
Naturpädagogische Erfahrung/Werdegang:
Begonnen hat die Naturpädagogische Reise eigentlich mit der Lektüre von: „Survival Schools“ von Claus Biegert (1979) und den „Akwesasne Notes“, der Zeitung der Irokesen im Kanadisch-Amerikanischen Grenzgebiet. Die Zeitung bestellte ich als ich 15 Jahre alt war und sie kam direkt aus Kanada zu mir, einmal pro Monat.
BUND – Naturschutzarbeit als direkter Einsatz für Mutter Erde.
Lektüre von Jack D. Forbes: „die Wétiko-Seuche“ eine andere Sicht unserer Zivilisation. Forbes ermöglichte gesellschaftliches Denken und Handeln zu hinterfragen.
Bereits im Biologie Studium in Deutschland, habe ich damit begonnen Umweltbildungswochenenden mit Kindern und Jugendlichen zu veranstalten: „Natur-pur“
Daraus entwickeln sich für mich, über verschiedenen Stufen, die Naturpädagogik und der Feuervogel.
Projektleitererfahrung:
• Umweltbildung, Mitweltaktivismus: 1985 – 1993
• Naturpädagogik: seit 1993
• 1996: Start Feuervogel Mitgründer (immer noch dabei)
• 1996 - heute: Dusse Verusse Projektstart
• 1998 – 2004: Rutenmirakel – wunderbare Natur-Baum-Werke
• 1998 - 2007: Start der ‚Dusse Verusse Weiterbildung‘, die später die ‚Meisterschaft authentischer Naturpädagogik‘ wird.
• 2008: Nature Flow, das digitale Fachblatt
Interview Familienmagazin Spick, dem Schweizer Elternmagazin, Juni Ausgabe 2018
Das Besondere an deinen Kursen:
… ich lege Wert auf … Die Natur ist eine wunderbare Lehrerin. Sie konfrontiert uns mit unserem realen Sein. Sie bringt uns zusammen am Lagerfeuer oder auf dem Weg durch den Wald.
Natur ist für mich immer ein Stück Rückbesinnung auf das Wesentliche.
- Meine Kurse sollen den Weg zum Kern ermöglichen.
- Eine wichtige Frage für mich, bei der Konzeption meiner Angebote: Wie können wir das natürliche, das Authentische wieder stärken, erlebbar und lebbar machen?
- In der Natur miteinander Fülle und Überfluss erleben und teilen.
Natur ist für mich …
… ein facettenreiches Energiespiel, ein Regenbogen der Begeisterung und Schönheit, respekteinflössend in ihrer Stärke, ein Ort der Ruhe und Meditation, …
Steckbrief:
Achtsamkeit für die Natur bedeutet für mich …
… immer wieder mit offenem Herzen und klaren Sinnen in ihr Zeit zu verbringen und zu lauschen, zu tasten, zu schmecken und zu beobachten.
Diese Achtsamkeitserlebnisse sanft mit anderen Menschen teilen.
Kindheitserinnerungen in der Natur …
… mit meinen Freunden, zeitverloren am Bach spielen und Lehm mit den Fingern zu feinem Staub zerreiben. Das Spiel von Sonnenlicht und Schatten beobachten. Den Geheimgang im Brombeerbusch durchkriechen und wunderbare, „sinnlose“ Abenteuertage am Fluss durchleben, ohne Ziel … einfach SEIN. Danke für diese Kindheit.
Ein Gedicht / Spruch, der mich wieder mit der Natur verbindet …
Wer Schmetterlinge lachen hört
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß, wie Wolken schmecken.
Der wird im Mondschein ungestört
von Furcht, die Nacht entdecken.
Der wird zur Pflanze, wenn er will,
zum Stier, zum Narr, zum Weisen.
Und kann in einer Stunde
durchs ganze Weltall reisen.
Der weiß, dass er nichts weiß,
wie alle anderen auch nichts wissen.
Nur weiß er, was die andern
und auch er selbst noch lernen müssen.
Wer in sich fremde Ufer spürt,
und Mut hat sich zu recken,
der wird allmählich ungestört
von Furcht, sich selbst entdecken.
Abwärts zu den Gipfeln
seiner selbst blickt er hinauf,
den Kampf mit seiner Unterwelt
nimmt er gelassen auf.
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß, wie Wolken schmecken.
Der wird im Mondschein ungestört
von Furcht, die Nacht entdecken.
Wer mit sich selbst in Frieden lebt,
der wird genauso sterben
und ist selbst dann lebendiger
als alle seine Erben.
Novalis (1772-1801)
Was möchtest Du den Gästen auf der Feuervogel Homepage noch mitteilen?
… lasst uns gemeinsam der Natur wieder näher kommen und erkennen, dass sie uns im Überfluss beschenkt.
… lasst uns mutig sein und uns gegenseitig beschenken mit den natürlichen, einfachen und authentischen Dingen, die wir miteinander erleben können.
Meine aktuellen Projekte:
Lehmofenbau – Workshop - Kurs B | |
Das sinnliche Bauprojekt für die ganze Familie | |
Zum Anmeldeformular | |
Die gelbe Erde fühlt sich hart an in deiner Hand. Langsam wird sie feiner und feiner. Ein ockerfarbener Staub entsteht und rieselt dir durch die Hand. Das eingeweichte Stroh ist wieder etwas biegsamer und riecht erdig. Du kannst es auswringen. Es ist zäh und stabil. Im gemeinsamen Rhythmus treten die Füsse den ockerfarbenen Staub und das nasse Stroh zu einem weichen, klebrigen Teig. Die Sandform hält über dem Schamottboden die erste Schicht aus Lehmbroten. Die isolierende Lehmschicht wird von Hand aufgetragen. Alle arbeiten Hand in Hand. Der Platz am grossen Ofen wird etwas eng, so entstehen rundum weitere Lehmöfen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen können. Rocketstove, Brennofen, Pizzaofen, … Komm und baue mit uns einen grossen Pizzaofen und lerne einen der ältesten Werkstoffe mit unermesslichen Gestaltungsmöglichkeiten kennen: Lehm.
Aufbau vom 2-tägigen Kurs Am Termin 1 wird die Grundstruktur des Ofens aufgebaut. Du lernst die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten und bist ein aktiver Teil beim Ofenbau Am Termin 2 nach der Trocknungsphase erfolgt das Finish vom Ofen und es wird eingeheizt und die erste Pizza/Brot wird gebacken und gefeiert Es kann an Einzeltagen oder beiden Tagen teilgenommen werden Preise Termin 1 und Termin 2Erwachsene 420,- CHF
Sonderkurs Der QuartierLehmOfen oder der fahrbare Lehmofen Du willst mit den Familien aus deinem Quartier einen Brot- oder Pizzaofen aus Lehm bauen. Dieser hat einen fixen Platz im Quartier – oder – du möchtest, das der Ofen in den verschiedenen Gärten oder auf dem variabel Quartierplatz genutzt werden kann. Wir planen mit dir einen schönes Podest, auf dem der Ofen fix stehen kann oder wir stellen dir den fahrbaren und starken Unterbau für den Ofen bereit und gemeinsam entsteht auf diesem euer Quartierofen. Ihr könnt wählen ob mobil oder fix! Das können wir im Beratungsgespräche miteinander herausfinden. Schon der Bau des Ofens wird zu einem, die Gemeinschaft stärkenden, Ereignis. Dem Ofen die spezielle Gestaltung zu geben mit verschiedenen Erdfarben oder wunderschönen Kieselsteinen macht ihn einzigartig. Das alle – von Klein bis Gross, Jung und Alt – mit ihren Händen und Füssen daran mitgebaut haben, macht dieses ‚Arbeitsfest‘ zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wenn dich diese Idee anspricht, melde dich bei Christoph Lang oder im Feuervogel-Sekretariat, um die Details zu klären und einen Termin abzumachen. | |
Video: | |
Zum Anmeldeformular | |
Datum | Enddatum |
16.04.2023 : 9:00 | 16.04.2023 : bis ca. 16 Uhr |
Ort | TeilnehmerInnen |
Wald ZH | Ewachsene / Kinder |
Anzahl Teilnehmer | Freie Plätze |
15 | 15 |
Preis | Familienpreis ab 2. Kind |
420,00 | |
Projektleiter | Anmeldeschluss |
Christoph Lang Peter Schwertfeger | 02.04.2023 |
![]() |