Feuervogel Präsident und Projektleiter

Feuervogel Präsident und Projektleiter

Christoph Lang

Christoph Lang

Geh in die Natur – öffne Herz und Sinne – ‚schau‘ was passiert

E-Mail:info@feuervogel.ch

Video:

Steckbrief:

Naturpädagogische Erfahrung/Werdegang:

Begonnen hat die Naturpädagogische Reise eigentlich mit der Lektüre von: „Survival Schools“ von Claus Biegert (1979) und den „Akwesasne Notes“, der Zeitung der Irokesen im Kanadisch-Amerikanischen Grenzgebiet. Die Zeitung bestellte ich als ich 15 Jahre alt war und sie kam direkt aus Kanada zu mir, einmal pro Monat.
BUND – Naturschutzarbeit als direkter Einsatz für Mutter Erde.
Lektüre von Jack D. Forbes: „die Wétiko-Seuche“ eine andere Sicht unserer Zivilisation. Forbes ermöglichte gesellschaftliches Denken und Handeln zu hinterfragen.
Bereits im Biologie Studium in Deutschland, habe ich damit begonnen Umweltbildungswochenenden mit Kindern und Jugendlichen zu veranstalten: „Natur-pur“
Daraus entwickeln sich für mich, über verschiedenen Stufen, die Naturpädagogik und der Feuervogel.

Projektleitererfahrung:

• Umweltbildung, Mitweltaktivismus: 1985 – 1993
• Naturpädagogik: seit 1993
• 1996: Start Feuervogel Mitgründer (immer noch dabei)
• 1996 - heute: Dusse Verusse Projektstart
• 1998 – 2004: Rutenmirakel – wunderbare Natur-Baum-Werke
• 1998 - 2007: Start der ‚Dusse Verusse Weiterbildung‘, die später die ‚Meisterschaft authentischer Naturpädagogik‘ wird.
• 2008: Nature Flow, das digitale Fachblatt

Interview Familienmagazin Spick, dem Schweizer Elternmagazin, Juni Ausgabe 2018

Das Besondere an deinen Kursen:

… ich lege Wert auf … Die Natur ist eine wunderbare Lehrerin. Sie konfrontiert uns mit unserem realen Sein. Sie bringt uns zusammen am Lagerfeuer oder auf dem Weg durch den Wald.
Natur ist für mich immer ein Stück Rückbesinnung auf das Wesentliche.
- Meine Kurse sollen den Weg zum Kern ermöglichen.
- Eine wichtige Frage für mich, bei der Konzeption meiner Angebote: Wie können wir das natürliche, das Authentische wieder stärken, erlebbar und lebbar machen?
- In der Natur miteinander Fülle und Überfluss erleben und teilen.

Natur ist für mich …

… ein facettenreiches Energiespiel, ein Regenbogen der Begeisterung und Schönheit, respekteinflössend in ihrer Stärke, ein Ort der Ruhe und Meditation, …

Steckbrief:

Achtsamkeit für die Natur bedeutet für mich …

… immer wieder mit offenem Herzen und klaren Sinnen in ihr Zeit zu verbringen und zu lauschen, zu tasten, zu schmecken und zu beobachten.
Diese Achtsamkeitserlebnisse sanft mit anderen Menschen teilen.

Kindheitserinnerungen in der Natur …

… mit meinen Freunden, zeitverloren am Bach spielen und Lehm mit den Fingern zu feinem Staub zerreiben. Das Spiel von Sonnenlicht und Schatten beobachten. Den Geheimgang im Brombeerbusch durchkriechen und wunderbare, „sinnlose“ Abenteuertage am Fluss durchleben, ohne Ziel … einfach SEIN. Danke für diese Kindheit.

Ein Gedicht / Spruch, der mich wieder mit der Natur verbindet …

Wer Schmetterlinge lachen hört

Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß, wie Wolken schmecken.
Der wird im Mondschein ungestört
von Furcht, die Nacht entdecken.

Der wird zur Pflanze, wenn er will,
zum Stier, zum Narr, zum Weisen.
Und kann in einer Stunde
durchs ganze Weltall reisen.

Der weiß, dass er nichts weiß,
wie alle anderen auch nichts wissen.
Nur weiß er, was die andern
und auch er selbst noch lernen müssen.

Wer in sich fremde Ufer spürt,
und Mut hat sich zu recken,
der wird allmählich ungestört
von Furcht, sich selbst entdecken.

Abwärts zu den Gipfeln
seiner selbst blickt er hinauf,
den Kampf mit seiner Unterwelt
nimmt er gelassen auf.

Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß, wie Wolken schmecken.
Der wird im Mondschein ungestört
von Furcht, die Nacht entdecken.

Wer mit sich selbst in Frieden lebt,
der wird genauso sterben
und ist selbst dann lebendiger
als alle seine Erben.
Novalis (1772-1801)

Was möchtest Du den Gästen auf der Feuervogel Homepage noch mitteilen?

… lasst uns gemeinsam der Natur wieder näher kommen und erkennen, dass sie uns im Überfluss beschenkt.
… lasst uns mutig sein und uns gegenseitig beschenken mit den natürlichen, einfachen und authentischen Dingen, die wir miteinander erleben können.
 

Meine aktuellen Projekte:

Vorwärts zum Ursprung

Unsere Ursprünglichkeit wieder zulassen, um Zukunft zu ermöglichen

Mit dem Herzen von der Zukunft in die Gegenwart schauen.

Es ist Zeit alles wieder zusammen zu bringen. Die Illusion der Trennung liegt offen vor uns. Alles gehört zusammen, wirkt zusammen, kooperiert miteinander.
Unser Herz kennt den Weg. Zu lernen in unserem Herz zu SEIN und von dort aus in Verbindung zu treten, liebend sein in alle Richtungen, auf allen Ebenen, mit all unseren Verwandten. Gemeinsam in der wilden Natur zur Ruhe kommen; sich gegenseitig stärken, um zu erkennen, was vom Alten gehen und was Neues aufkeimen darf; aufmerksam und achtsam sein, damit wahrlich schöne Schritte in eine neue Zukunft erkannt und mit innerer Kraft gegangen werden können: 
miteinander auf dem Weg - durch unser Herz, von der Zukunft in die Gegenwart und wieder zurück!

Wir träumen gemeinsam der schöneren Welt entgegen, die unser Herz bereits kennt und ... erschaffen zusammen den Weg in die Gegenwart. Unterschiedliche skills nutzend, verstärken wir die Bilder und Visionen aus der Zukunft. Mittels vielfältiger Ausdrucksmittel geben wir unseren Visionen eine Form, ein Bild, eine Bewegung, einen Klang. Der Weg auf diese Zukunft hin ist momentan noch unbekannt. 
Im Onsernonetal, eingebettet in die wilde Natur, finden wir Raum und Zeit um zu lernen, wie wir hier in der Gegenwart unsere Schritte weise und achtsam lenken können, damit wir mitten im Herz ankommen.

Aus allen Himmelsrichtungen bildet sich der Clan in der wilden Natur. Formt Vertrauen aus Achtsamkeit und Sorgfalt, um ursprünglich in die Elemente einzutauchen.
Wildnis mitten im Herzen. Nackte Füsse im kalten Wasser, Hände fühlen warme Erde, Feuer in Körper und Geist, würzige Luft belebt.
Urklänge im Haselhain verbinden die Herzen. Lebendig dreht sich der Kreis der Gedanken und Gefühle.

In tiefer Verbindung zur Natur knüpfen wir auch untereinander neue, kraftvolle Bande.

Das ist nicht ein Kurs im herzkömmlichen Sinne mit einem einseitigen Informationsfluss von der Leitung zum Teilnehmenden, sondern ein aktiver, allseitiger Austausch von Ideen zwischen allen, die dabei sind. Aus diesem Grund nehmen die Initianten kein Honorar. Kosten setzen sich also nur aus Unkostenbeiträgen für Essen, Material und einer Abgabe an den Feuervogel für die Kostendeckung des Adminstrativen zusammen. Wenn jemand seine Kinder mitnehmen möchte, wird um Kontaktaufnahme gebeten, um abzuklären, ob Ort und Programm für die gegebene Familienkonstellation geeignet sind.

Anzahl Teilnehmer*innen, ab 4 Personen wird der Kurs durchgeführt.

Video:
DatumEnddatum
07.09.2023 : 10.09.2023 :
Ort TeilnehmerInnen
Spruga TI Erwachsene
Anzahl TeilnehmerFreie Plätze
20 20
PreisFamilienpreis ab 2. Kind
280,00
ProjektleiterAnmeldeschluss
Christoph Lang
Chantal Marty
24.08.2023
zurück zur Liste