Feuervogel Projektleiterin

Sarah Wauquiez
Weniger ist mehr – und für komplexe Probleme gibt es einfache Lösungen
E-Mail: | info@feuervogel.ch |
Video:
Steckbrief:
Beruf / Berufung
Naturpädagogin, Musikerin, Psychologin, Primarlehrperson
Beim Feuervogel seit
1998
Naturpädagogische Erfahrung/Werdegang
Naturspielgruppenleiterin, Teilnehmerin an der ersten Meisterschaft authentischer Naturpädagogik, Begleitung von Schulen und Schulklassen im Lernen mit der Natur, Forschung im Bereich Kind und Natur
Steckbrief:
Projektleitererfahrung
Leitung und Entwicklung von naturpädagogischen Weiterbildungen, deutsch und französisch
Ein Gedicht / Spruch, der mich wieder mit der Natur verbindet …
Die Welle ist das Meer
Natur ist für mich …
Inspiration, Heimat, Anker, Freiheit, Sinn
Achtsamkeit für die Natur bedeutet für mich …
Wertschätzend sein zu mir selbst und meiner Mitwelt
Kindheitserinnerungen in der Natur …
Nach alten Knochen buddeln im Wald; Miniaturlandschaften gestalten im Sand; die ersten Erdbeeren schnabulieren im Garten; Schlittschuhlaufen auf dem zugefrorenen Teich; das Gras bestaunen, das den Beton bricht
Meine aktuellen Projekte:
Draussen lernen - in Bern | |
Lernen in und mit der Mitwelt in Kindergarten und Primarschule, vom Schulhof durchs Quartier, über die Wiese bis in den Wald | |
Zum Anmeldeformular | |
Warum und wie draussen unterrichten, zu jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit? KursdatenDer Kurs umfasst alle 3 Termine, die alle besucht werden Anzahl Teilnehmer*innen, ab 6 Personen Samstag, 6. Mai 2023 jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr in der Nähe des Zentrums Paul Klee, Bern KursleiterinSarah Wauquiez, Primarlehrerin, Psychologin und Naturpädagogin Autorin des Lehrmittels « Draussen unterrichten – das Handbuch für alle Fachbereiche » VideoZieleAm Ende des Kurses TeilnehmendeLehrpersonen und Menschen, die Schulklassen draussen begleiten möchten. Du solltest die Möglichkeit haben, das Gelernte in der Praxis auszutesten. InhalteEin Tagesablauf draussen MitnehmenWetterfeste Kleidung (wir sind bei jedem Wetter draussen), Schreibzeug und Notizbuch, Picknick und Getränk (wir machen mittags ein Feuer), Sitzunterlage (zum Beispiel eine Zeitung in einem Plastiksack). | |
Video: | |
Zum Anmeldeformular | |
Datum | Enddatum |
06.05.2023 : 9.00 Uhr | 15.10.2023 : 17.00 Uhr |
Ort | TeilnehmerInnen |
In der Nähe des Zentrums Paul Klee, Bern | Erwachsene |
Anzahl Teilnehmer | Freie Plätze |
20 | 19 |
Preis | Familienpreis ab 2. Kind |
450,- | -- |
Projektleiter | Anmeldeschluss |
Sarah Wauquiez | 22.04.2023 |
![]() |