Weiterbildungs-Angebote
Die Magie der Brennnessel - Kurs A | |
Experimentelles Naturhandwerk | |
Zum Anmeldeformular | |
Die Vielfalt dieser ganz besonderen uralte magischen Pflanze ist für uns Menschen ein unglaublicher Schatz. Die Brennnessel ist zum Anfassen, Essen, Färben und Spinnen da! Wie im Märchen von Rumpelstilzchen verwandeln sich mit Geduld und etwas Geschick „Brennnesselfasern zu Gold“. Dazu wird die Brennnessel geerntet und von der Faser zum Garn aufbereitet. Wir werden sammeln, spinnen, knüpfen, kochen, drehen und mit den Händen werkeln und veredeln. Es ist die Hingabe für ein besonderes langsames handwerkliches Erlebnis und die ganzheitliche Vielfalt der Brennnessel experimentell an einem Tag zu entdecken. Bringe für das Hauptgericht einen vegetarischen Beitrag für das gemeinsame Zmittag-Buffet mit und geniesse den Tag mit allen Sinnen. HinweisWir verbringen den Tag in einer urigen Blockhütte am Waldrand. Rückmeldungen der TeilnehmerInnen«Ich habe heute ganz viel neue Ideen mitgenommen. Ganz viel möchte ich gerne weitermachen. Ich hatte heute das Gefühl, wir hatten sehr viel Zeit, um in das Thema einzutauchen. Die Zeit bis zum Zmittag ist mit den Aktivitäten schnell vergangen und am Nachmittag blieb uns viel Zeit, um am Abziehen der Fasern dranzubleiben. Das war sehr schön und fehlt in der heutigen Zeit, einfach werkeln ohne Hast. Für mich ist es ein sehr schöner Tag gewesen.» «Mir hat es auch sehr gefallen. Ich fand die Vielfältigkeit spannend. Was wir alles aus einer Pflanze entstehen lassen können. Die kulinarische Ergänzung der Brennnessel hat mich begeistert.» «Ich habe nun als Lehrerin schon so viele Kurse erlebt, wo alles husch-husch, schnell-schnell und zack-zack an ein paar Abenden vermittelt wird, um ein riesiges Thema zu bewältigen. Und heute hatten wir einen Tag Zeit und ich hatte das Gefühl, wir hätten nun gerade noch eine Woche lang leidenschaftlich weitermachen können, ohne dass es uns zu viel wird. Ich bin reich beschenkt worden, vielen herzlichen Dank, es war grossartig, wie du das gemacht hast.» «Mit hat es wahnsinnig gut gefallen. Wie ich selbst herunterfahren konnte und einfach sein durfte. Obwohl ich hier heute extra hergekommen bin, an einem Samstagmorgen, an dem ein Kurs stattfindet und dann war ich hier und durfte einfach sein. Ich hatte nicht das Gefühl, ich bin hier, um etwas zu leisten. Ich habe kommen dürfen, ohne Leistungsdruck und habe soviel mitgenommen.» «Für mich ist es auch sehr bereichernd gewesen. Auch sehr schön, dass du so viel Ansichtsmaterial dabei hast und ich auch Sachen kaufen konnte, damit ich zu Hause gleich im Thema weitermachen kann. Mir ging es auch so, die Ruhe in die ich selber gekommen bin. Ich bin sonst immer am machen und tun. Jetzt kann ich mir gut vorstellen, dass ich selbst Brennnessel ernte, um mir selbst die Zeit schenke und dabei entspanne. Vielen herzlichen Dank für den tollen Tag!» «Mir hat das ganzheitliche an der Brennnessel gefallen. Zuerst der achtsame Zugang, anschliessend das ernten, das warme und kalte geniessen mit dem Essen und Trinken mit all den handwerklichen Varianten der Pflanze. Das Gesamtpaket Brennnessel, dass ich heute erleben durfte, ist das Dankbare an der Pflanze, was mich sehr gereizt hat und mich auch weiterhin interessieren wird, dranzubleiben.» «Das tolle ist, wir haben keinen Abfall! Sonst produzieren wir an Kursen Produkte, wo haufenweise Abfall entsteht und bei der Brennnessel kann alles weiterverwendet werden, weil die Pflanze einfach so ganzheitlich ist, was mich demütig macht.» Tipp: Brennnesselwochen im Frühling mit Extra-ProgrammKreuzlingen: 29. April bis 7. Mai 2023 Die “Brennnesselwochen” haben sich, seit 6 Jahren bereits als jährliche Umwelt-Sensibilisierungskampagne etabliert. In Erinnerung bleiben die Brennnesseltöpfe mit den Geschichten und Anekdoten, Brennnesselschaufenster der Innenstadt, Vorträge, Kochen, Filme, Führungen zu essbaren Wildkräutern, Workshops etc. Die Kombination aus Wissensvermittlung, Neugier wecken, verknüpfen von Bekanntem und lustvollem Neuentdecken bewährt sich. Gesundheit, Geschichte, Ernährung, Textil, Klima, Biodiversität und Artenvielfalt, innovative Landwirtschaft, nachhaltige Geschäftsmodelle und sensible Konsumenten. Die Brennnessel, als Botschafterin, zeigt mit ihren vielseitigen Themen auf, dass nachhaltige Produktion, Biodiversität, Tradition und Innovation zusammenhängen. brennpunktbrennnessel.ch liefert Hintergrundinformationen zu den Veranstaltungen mit regionalen Partnern aus Kreuzlingen und Winterthur | |
Video: | |
Zum Anmeldeformular | |
Datum | Enddatum |
29.10.2023 : 10 Uhr | 29.10.2023 : 17:30 Uhr |
Ort | TeilnehmerInnen |
Kreuzlingen TG | Erwachsene |
Anzahl Teilnehmer | Freie Plätze |
15 | 1 |
Preis | Familienpreis ab 2. Kind |
190,00 | -- |
Projektleiter | Anmeldeschluss |
Nadja Hillgruber | 15.10.2023 |
Brennnessel: Die Heil-, Nahrungs- und Faserpflanze - mit allen Sinnen erleben | |
![]() |